Einleitung
Der Markt für menschliche Lebermodelle bietet aufgrund der zunehmenden Zahl von Lebererkrankungen, der Fortschritte in der Biotechnologie und des Bedarfs an hochpräzisen Plattformen für die Arzneimittelforschung enorme Wachstumschancen. Die Modelle sind ein wichtiger Treiber für das Verständnis der Leberfunktion, der Pathophysiologie von Erkrankungen sowie für das Screening der Wirksamkeit und Toxizität neuer Medikamente.
Connect with us :- https://www.theinsightpartners.com/reports/human-liver-models-market
Marktübersicht für menschliche Lebermodelle
Der Markt für menschliche Lebermodelle wird von 233,90 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 auf 508,26 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 wachsen; für den Zeitraum 2021–2028 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,7 % erwartet. Dieser Trend wird durch die steigende Nachfrage nach präzisen und reproduzierbaren Lebermodellen für Forschung und Arzneimittelforschung vorangetrieben.
Wichtige Treiber des Marktwachstums für menschliche Lebermodelle
1. Zunahme von Lebererkrankungen: Die weltweite Zunahme von Lebererkrankungen, darunter Hepatitis, Fettleber und Leberkrebs, erfordert bessere Modelle für Forschung und Therapie.
2. Fortschritte in der Biotechnologie: Die Fortschritte bei Technologien wie 3D-Bioprinting und Organ-on-a-Chip-Plattformen haben die Entwicklung physiologischerer Lebermodelle erforderlich gemacht.
3. Bedarf an Arzneimittelforschung und toxikologischen Tests: Pharmaunternehmen setzen zunehmend auf menschliche Lebermodelle, um Arzneimittelmetabolismus- und Toxizitätstests mit minimalem Tiereinsatz durchzuführen.
Neue Trends und Innovationen im Markt für menschliche Lebermodelle
• 3D-Bioprinting: Organovo Holdings Inc. ist führend im Einsatz von 3D-Bioprinting zum Drucken funktionellen menschlichen Lebergewebes und ermöglicht so präzisere Arzneimitteltests und Krankheitsmodelle.
• Liver-on-a-Chip-Technologie: Emulate Inc. und andere Unternehmen entwickeln mikrofluidische Leberfunktionsmodelle unter dynamischen Bedingungen zur Untersuchung der Leberphysiologie und des Arzneimittelansprechens.
Integration von KI und maschinellem Lernen: Die Integration künstlicher Intelligenz in die Analyse von Lebermodelldaten ermöglicht prädiktive Erkenntnisse für die Arzneimittelforschung.
Marktführer für menschliche Lebermodelle und ihre neuesten Innovationen
1. Thermo Fisher Scientific Inc.
Innovation: Ion-Proton™-Sequenzierungssystem
• Information: Thermo Fisher hat kürzlich sein Ion-Proton™-Sequenzierungssystem verbessert, das eine kostengünstige und schnelle Genomsequenzierung ermöglicht. Zu den Neuerungen gehören ein besser automatisierter Workflow und eine bessere Datenanalyse, die es Forschern ermöglichen, schnellere Ergebnisse in der Genomik zu erzielen, insbesondere in den Bereichen Krebs und Individualmedizin.
2. Emulate, Inc.
Erfindung: Organ-on-Chip-Technologie
• Beschreibung: Emulate hat seine Organ-on-Chip-Technologie weiterentwickelt und simuliert nun das Verhalten menschlicher Organe in einer Petrischale im Labor. Das neueste Produkt, der Liver-Chip, ermöglicht bessere Arzneimitteltests und Toxizitätsprognosen, indem es die Leberreaktionen auf Chemikalien nachahmt und so präklinische Studien deutlich voranbringt.
3. CN Bio Innovations
Innovation: Physiologisch relevante Lebermodelle
• Beschreibung: CN Bio hat eine neue Version seiner HepatoPac®-Plattform veröffentlicht. Diese bietet ein noch physiologisch relevanteres Lebermodell zur Untersuchung des Arzneimittelstoffwechsels. Die Innovation basiert auf primären menschlichen Hepatozyten und soll die Vorhersage der menschlichen Reaktion auf Medikamente verbessern und so die Arzneimittelentwicklung optimieren.
Innovation: 3D-Bioprinting-Technologie
4. CYFUSE BIOMEDICAL K.K.
Technologie: CYFUSE hat eine hochentwickelte 3D-Bioprinting-Technologie entwickelt, die den Druck komplexer Gewebestrukturen ermöglicht. Die neueste Errungenschaft ist der Druck von Gewebevaskularisation, die für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit künstlich hergestellter Gewebe in der regenerativen Medizin von großer Bedeutung ist.
5. MIMETAS BV
Innovation: OrganoPlate
• Beschreibung: MIMETAS hat die zweite Generation der OrganoPlate® auf den Markt gebracht, die ein Hochdurchsatz-Screening von Organ-on-a-Chip-Modellen ermöglicht. Das Gerät der zweiten Generation bietet eine verbesserte Fluidsteuerung und komfortable Integration in automatisierte Arzneimittelforschungs- und -entwicklungspipelines, basierend auf einer umfassenderen Simulation der menschlichen Physiologie.
6. InSphero
Innovation: 3D InSight™-Technologie
• Beschreibung: InSphero hat seine 3D InSight™-Plattform zur verbesserten Echtzeitüberwachung von 3D-Gewebemodellen eingeführt. Die Technologie ermöglicht es Forschern, dynamische biologische Reaktionen zu beobachten und die Vorhersagbarkeit der Arzneimittelaktivität zu verbessern. Daher ist sie ein wichtiges Reagenz für präklinische Tests.
7. BioIVT
Innovation: Menschliche Lebermikrogewebe
• Beschreibung: BioIVT hat eine neue Familie menschlicher Lebermikrogewebe speziell für den Einsatz in Arzneimittelmetabolismus- und Toxizitätsscreenings entwickelt. Die Mikrogewebe imitieren die In-vivo-Bedingungen der Leber perfekt und liefern zuverlässigere Ergebnisse bei Medikamententests, da weniger auf Tiermodelle zurückgegriffen werden muss.
8. CELLINK
Durchbruch: Biotinten-Design
• Beschreibung: CELLINK hat eine neue Reihe von Biotinten vorgestellt, die speziell für die Anforderungen von 3D-Bioprinting-Anwendungen entwickelt wurden. Die neuesten Versionen der Biotinten wurden speziell für den Druck komplexer Gewebestrukturen mit hoher Vitalität und Funktionalität entwickelt, was für Anwendungen im Tissue Engineering und in der regenerativen Medizin von entscheidender Bedeutung ist.
Wachstumschancen
• Marktwachstum in Schwellenländern: Exponentielle Investitionen in das Gesundheitswesen und die Forschung in den Schwellenländern bieten positive Wachstumschancen für den Markt.
• Partnerschaften und Kooperationen: Kooperationen zwischen Pharmaunternehmen, Forschungseinrichtungen und Biotech-Unternehmen können die Integration und Entwicklung menschlicher Lebermodelle beschleunigen.
• Regulatorischer Rahmen: Richtlinien, die die Einführung alternativer Testmodelle fördern, können das Marktwachstum weiter vorantreiben.
Fazit
Der Markt für menschliche Lebermodelle wächst dank verbesserter Technologie und der dringenden Nachfrage nach erfolgreicher Forschung zu Lebererkrankungen und Möglichkeiten zur Arzneimittelentwicklung rasant. Angesichts des wachsenden Marktes werden zusätzliche Innovationen und strategische Partnerschaften die treibende Kraft für weiteres Wachstum sein.